BIM-Informationsbedarf richtig bestimmen

VDI

Digitalisierung
Spectra Logic Corporarion
syslink GmbH
Aus der Branche
Verbände
Digitalisierung
BIM

Richtlinie VDI/bs 2552 Blatt 11.1 erschienen

In der Praxis des Informationsaustauschs mit BIM-Daten hat sich gezeigt, dass Schwierigkeiten häufig dann auftreten, wenn der Informationsbedarf (sogenannte Exchange Requirements – ERs) nicht hinreichend beschrieben wird.

"Building Information Modeling – Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen"

Die VDI 2552 Blatt 11.1 adaptiert und entwickelt auf Grundlage existierender BIM-Datenaustauschstandards praktikable Methoden zur Definition von ERs, die auch softwaretechnisch umsetzbar sind und eine Basis für technische Zertifikate liefern. Eventuell kann dies auch Ausgangspunkt für eine in Zukunft wachsende Sammlung von konkreten Lösungen für typische Bauwerke und Projektarten werden.

In allen Phasen eines Bauprojekts werden durch die Projektbeteiligten Informationen generiert, verfügbar gemacht und wiederverwendet. Zur Beschreibung der Spezifikationen dieser Informationen, die eine bestimmte Rolle zu einem bestimmten BIM-Prozess in einem BIM-Projekt benötigt, kommt das Information Delivery Manual (IDM) zum Einsatz.

Diese Richtlinie ist Grundlage für die Erstellung eines IDM innerhalb der Reihe VDI/bS 2552 Blatt 11. Sie wendet sich vor allem an Bauherren und an Beteiligte an Planung, Bau, Betreiben und Instandhaltung. Jede Richtlinie dieser Reihe betrachtet einen Anwendungsfall aus der Praxis und beschreibt die damit verbundenen Prozesse, Daten- und Informationenaustauschanforderungen.

Richtlinie VDI 2552 Blatt 11.1

Herausgeber der Richtlinie VDI 2552 Blatt 11.1 "Building Information Modeling – Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen" ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG).
Die Richtlinie ist im Oktober 2021 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von September 2020. 

Beziehbar unter www.vdi.de oder beim Beuth Verlag z.B. unter www.beuth.de.

VDI-Richtlinien sind in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei einsehbar.