AVA-Lösung für durchgängiges Kostenmanagement

Aktualisierte BIM-Schnittstellen in der Version 2021

bauplaner 10/2021
Ulf Genzel Consulting
ePaper
Software
HOAI
AVANTI ist eine Kostenmanagement-Lösung für alle Phasen der HOAI. Informationen aus Leistungsverzeichnissen, Bieter-Angeboten, Auftrags-LVs und Rechnungsprüfung lassen sich immer weiterverwenden, aufbauend auf Daten aus früheren Leistungsphasen. Für Petra Kuckelmann von HKS bietet diese Durchgängigkeit den entscheidenden Vorteil: „AVANTI ermöglicht uns eine optimale Kostenkontrolle mit einem geringen Eingabeaufwand“, so die Architektin.

Kostenverlauf auch für Bauherren jederzeit nachvollziehbar
Karsten Krause, AVA-Spezialist und Supporter bei SOFTTECH, berichtet aus dem Alltag seiner Kunden: „Oftmals wollen Bauherren eine Antwort, warum die Baukosten nachträglich gestiegen sind. Hier ist AVANTI eine echte Hilfe, denn die Nachtragspositionen können nach Ursachen klassifiziert und ausgewertet werden. Die Berichte lassen sich auch mit Kommentaren versehen und ausdrucken. So können Bauleiter Änderungen im Projekt jederzeit erläutern und die Kostenverlaufskurve begründen“, erklärt Krause einen praktischen Anwendungsfall.

AVA-Schnittstelle immer aktuell
Einige Anbieter für Ausschreibungstexte haben in diesem Jahr ihre Angebote verändert und optimiert. Das wirkt sich auch auf AVANTI aus, denn SOFTTECH hält die Schnittstellen immer auf dem aktuellsten Stand. Beispielsweise ist jetzt DBD-BIM verfügbar, das ab Oktober 2021 die DBD-Kostenelemente komplett ablösen wird. Auch Anwender, die Sirados, STLB-Bau online, BKI, Heinze Bau-Office oder Ausschreiben.de verwenden, sind auf der sicheren Seite.
Maik Stodieck setzt zum Beispiel auf STLB-Bau. „Direkt aus AVANTI lassen sich normgerechte Texte für Brandschutzanlagen, Kabelanlagen oder für Trassenführung in unsere Leistungsverzeichnisse einbinden. Das reduziert für uns den Pflegeaufwand der Texte erheblich“, führt er den Mehrwert für das Ingenieurbüro Gnuse an, das im Krankenhausbau tätig ist.

Update auch bei der IFC 4-Schnittstelle
Mit der Version 2021 erhielt die IFC-Schnittstelle in AVANTI erneut ein Update. „Grundsätzlich ist es wichtig, dass in den verschiedenen CAD-Programmen präzise modelliert wird. Mit der neuen IFC 4-Schnittstelle verbessern sich die Ergebnisse noch weiter. Es ist ein Schritt zu mehr openBIM“, erklärt Karsten Krause. Auch für Revit-Anwender gibt es etwas Neues: Zum einen ist die neue AVANTI-Version auf Revit 2021 und deren Folgeversionen abgestimmt. Darüber hinaus wurde auch die Übertragung der Sacheigenschaften, beispielsweise der Brandschutz und die Festigkeit einer mehrschichtigen Wand, verbessert. SOFTTECH unterstreicht mit diesen Aktualisierungen und Neuerungen erneut den Anspruch, eine nach allen Richtungen offene BIM-Lösung anzubieten.
www.softtech.de

Ähnliche Beiträge