Aktuelles

Sondervermögen: Bundesingenieurkammer fordert Aktionsbündnis Infrastruktur

Nur die gemeinsame Anstrengung aller am Bau Beteiligten kann erfolgreich sein

Die Bundesingenieurkammer hatte sich frühzeitig für ein Sondervermögen Infrastruktur als zusätzliches Finanzpaket zu den Kernhaushalten von Bund, Ländern und Kommunen ausgesprochen. Investitionen in die Infrastruktur Deutschlands sind wirtschaftlich gebotene Investitionen in die Zukunft – zum Wohle kommender Generationen. Deutschland darf nicht noch einmal seine Infrastrukturen derart vernachlässigen. Jetzt bedarf es eines klugen, mutigen und gemeinsamen Vorgehens aller am Bau Beteiligten. Dafür…

BKV2025_Boekamp-Heinrich_Praesident.jpg
Bundesingenieurkammer: Aktionsbündnis Infrastruktur erforderlich© BIngK
250407_Suedwest_AV_Multi_Venti_1_G.jpg
Aktuelles

Universal-Lack für unterschiedliche Oberflächen

Lack auf Wasserbasis für vielfältige Anwendungen

Der "AquaVision Multi-Venti" ist ein vielseitiger Wasserlack, der sowohl für Holz als auch für Metalle und Kunststoffe im Außenbereich geeignet ist.

250407_K2_Systems_MyK2RoofHook.jpg
Aktuelles

Digitales Tool für die Auswahl von Dachhaken

Gute Verbindung zwischen Ziegel und Dachhaken

Das neue Online-Tool "MyK2RoofHook" ermöglicht Solarteuren eine schnelle und präzise Auswahl passender Dachhaken für verschiedene Ziegeltypen. Durch…

250407_Plug_and_Play_Poller_Bild_1.jpg
Aktuelles

Automatischer Poller

Effektiver Zufahrtsschutz für private Grundstücke

Mit dem automatischen Poller A 114-600/800 E bietet Hörmann eine praktische Lösung zum Schutz privater Zufahrten und Stellplätze. Durch den…

Anzeige


© Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Zukunft Bau Kongress am 21.+22. Mai im WCCB Bonn und per Livestream. 

Architektur als gesellschaftliche Aufgabe umfasst neben aktuellen ökologischen und klimapolitischen Herausforderungen auch eine soziale Verantwortung. Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet verschiedene Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens. Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung laden am 21. und 22. Mai 2025 zum Zukunft Bau Kongress ins WCCB Bonn ein. Der Kongress wird live gestreamt.       Informationen zum Kongress finden Sie hier >>

Kenia_Raststaette_Foto_Mike_Schlaich_2022_DIB.jpg
Aktuelles

Ingenieurbau gestalten – Bauen in Afrika

Bundesstiftung Baukultur lädt zum ersten „Baukultur Apéro“

Die Bundesstiftung Baukultur lädt in Kooperation mit dem Aedes Metropolitan Laboratory zum ersten Baukultur Apéro am Dienstag, den 3. Juni 2025, 17:00…

Beton_Verstehen_Planen_Anwenden_Infofilme.jpg
Aktuelles

Beton – Verstehen. Planen. Anwenden.

Neue Informationsfilme rund um nachhaltiges Bauen mit Beton

Das InformationsZentrum Beton (IZB) veröffentlicht die dritte Staffel seiner Serie „Beton – Verstehen. Planen. Anwenden.“. Am 2. April startet die…

Aktuelles

Ingenieur Summit 2025: Jetzt anmelden

Gipfeltreffen der Planungsbranche am 5. Juni in Berlin

Treffen Sie über 500 Expertinnen und Experten, um zentrale Herausforderungen zu diskutieren, Lösungen für die drängendsten Fragen der Planungsbranche zu entwickeln und gemeinsam die Grundlage für den Planungsprozess von morgen zu schaffen.

Ingenieur-Summit_jetzt-anmelden.jpg
Jetzt anmelden zum Ingenieur Summit 2025 am Do. 5. Juni in Berlin© VBI/BIngK
250404_Leipfinger__Luftstrom.jpeg
Aktuelles

Effiziente Zirkulation für kleine Räume

Kompaktes Lüftungssysteme mit Kupferwärmetauscher

Das platzsparende Lüftungssystem von Leipfinger-Bader verbindet zentrale und dezentrale Technologien mit einem hocheffizienten Kupferwärmetauscher für…

Integriertes Building Energy Management System
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01/2025

Integriertes Building Energy Management System

Effizienz und Nachhaltigkeit vereint

Im Gebäudesektor Immobilienwirtschaft besteht erheblicher Nachholbedarf hinsichtlich einer energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung.…

Stabilisierung von Böschungen durch bewehrte Erde
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01/2025

Stabilisierung von Böschungen durch bewehrte Erde

Beispielprojekt Zubringerstraße Glörtalsperre

Die Zubringerstraße zur Glörtalsperre in Breckerfeld wurde im Zuge eines Projekts für Naherholungszwecke neu hergestellt und verbreitert. Der etwa 950…

Deutsches Ingenieurblatt: Ihre Vorteile als Mitglied der Ingenieurkammern

Als Kammermitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sie erhalten das Deutsche Ingenieurblatt sechsmal jährlich kostenfrei. Abhängig von Ihrer regionalen Kammerzugehörigkeit bekommen Sie das Magazin in gedruckter Form (nicht Mitglieder aus Bayern, Brandenburg und dem Saarland). Alle Mitglieder erhalten das E-Magazin sowie alle zwei Wochen den Infoservice.

Bitte informieren Sie Ihre Kammer direkt über jegliche Änderungen Ihrer Kontaktinformationen, sei es E-Mail oder Postadresse. 

Zur Ausgabe 1/2025 des Deutschen Ingenieurblatts >>